Die erfolgreiche Landesausstellung 2015 am Neubrucker Areal ist zwar mittlerweile Geschichte, doch das Erfolgsprojekt geht weiter. Die große Herausforderung, das Areal zu beleben, ist durch vielerlei Veranstaltungen und auch Betriebsansiedelungen geglückt. Traditionsbetrieb Reschinsky konnte zum Beispiel gewonnen werden und baut aktuell am Gelände seine neue Produktionsstätte. Auch das Projekt rund um die historische Töpperkapelle ist fast abgeschlossen. Ein großer Dank gebührt hier Hans Schragl, seinen Helfern und den vielen Sponsoren.
Auch direkt in der Stadt Scheibbs tut sich einiges. So wurde am Bürgerspital nach 20 Jahren Diskussionen nun endlich eine Lösung gefunden. 15 Wohnungen wurden am Standort gebaut und es zeigt einmal mehr, wie wichtig es den Verantwortlichen ist, dass Scheibbs eine lebenswerte Stadt bleibt.
Auf der Sonnleiten wurde ebenfalls ein wichtiges Projekt für die Bewohner in die Tat umgesetzt. Der Kanal und die Wasserleitung konnten erneuert werden. Dass der Stadt auch die Kinder am Herzen liegen, zeigt mit Sicherheit der Umstand, dass der Volksschul-Schulhof gemeinsam mit der Sonderschule, dem Elternverein, der Landjugend und mit gesponserten Materialien der Firma Traunfellner, umgestaltet werden konnte. Doch auch die Kleinsten kamen keineswegs zu kurz: Der Außenbereich des Kindergartens (Flecknertor) hat viele Neuerungen erhalten. Auf Wunsch vieler Bewohner wurde innerhalb von nur einem Jahr eine Kleinkindergruppe gegründet. Diese hat sich in der ehemaligen Krankenpflegeschule stationiert und so hat die Stadt Scheibbs einmal mehr eine sinnvolle Nachnutzung, inklusive tollem Garten geschaffen.
Auch die Sicherheit steht hoch im Kurs, denn es wird 2017 der gefährliche Bahnübergang in Saffen gemeinsam mit der EVN, Grundbesitzer Schinnerer und der ÖBB, entschärft werden. Der Bahnübergang am Türkenschuss wurde nach einem Verkehrsunfall hingegen geschlossen, der bei der Friedhofsstraße bleibt hingegen bestehen. Ebenso konnte der Gefahrenbereich in der Herzog-Albrecht-Siedlung entschärft werden. Kindern ist es nun möglich, die Straße zu queren und sicher in die Schule zu kommen. Die Wünsche der Bevölkerung sind der Gemeinde ein Anliegen und man bemüht sich stets um ein offenes Ohr. So konnte zum Beispiel die Beleuchtung in der Bachgasse ausgebaut werden. Dem nicht genug wurde die gesamte Straßenbeleuchtung in der Stadt auf LED umgestellt und das Parkplatzproblem konnte im Bereich der Fahrschule Henke und der Tischlerei Forster gelöst werden. Hierbei fanden die Verantwortlichen eine äußerst praktikable und kostengünstige Lösung, mit der nun alle Beteiligten sehr zufrieden sind. Beim Zugang zum beliebten Kapuzinerbankerl konnte ebenso im heurigen Jahr ein Handlauf errichtet werden.
Der Sport steht hoch im Kurs und ebenso das Wandern ist momentan voll im Trend. Dank des ÖTK Scheibbs wurde die Beschilderung wieder auf Vordermann gebracht und so finden sich nun auch nicht Ortskundige zurecht.