Neuerungen beim Top-Jugendticket

Künftig gibt es die Tickets online und bei der Post zu kaufen.

Das Top-Jugendticket hat eine bisher kurze, aber umso erfolgreichere Geschichte.
„Mit diesem Ticket wurde eine Innovation in der Mobilität eingeführt, weil Schüler und Lehrlinge zum Preis von 60 Euro pro Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Burgenland und Niederösterreich an allen Tagen nutzen können. Auch das normale Jugendticket zum Preis von 19,60 Euro bleibt erhalten und gilt an Schultagen für Fahrten vom Wohnort zum Ausbildungsort. Damit werde den Jugendlichen gezeigt, dass es vernünftig und sinnvoll sei, mit der Bahn oder dem Bus zu den jeweiligen Zielorten zu fahren.", erläutert LAbg. Anton Erber.
Und seine Kollegin Mag. Bettina Rausch, die sich als Obfrau der JVP NÖ speziell für die Anliegen der jungen Generation im Landtag einsetzt, kennt die Zahlen dahinter: „In diesem Schuljahr wurden bisher 327.864 Tickets an Jugendliche verkauft, 231.545 Top-Jugendtickets und 96.319 Jugendtickets. Damit haben wir die Verwendung dieses Angebots um rund 50.000 Schüler und Lehrlinge ausgeweitet!“ Neu ist, den Vertrieb der Jugendtickets, der bisher über die Schulen gelaufen ist, zukünftig online im Internet über die VOR-Homepage oder über die 133 Postfilialen bzw. Postpartner abzuwickeln. Mit der neuen Vertriebsschiene bleibt gewährleistet, dass die jungen Menschen rasch und unbürokratisch zu ihren Jugendtickets kommen.
Durch die große Nachfrage ist der Vertrieb der Jugendtickets über die Schulen an seine Grenzen gestoßen. Der Internetvertrieb bietet zudem mehr Sicherheit und Qualität, zum Beispiel im Verlustfall. Unter www.vor.at/top wird es demnächst eine neue Seite geben, wo man dazu alle Informationen findet.