Gemeinsam gearbeitet. Gemeinsam erfolgreich.

Familienfreundliche Wohnbauprojekte
• Baubeginn für 38 neuen Wohneinheiten in der Karl HöfingerPromenade im Jahr 2012 realisiert. 27 Wohnungen und 11 Einheiten für betreubares Wohnen werden von der Wohnungsgenossenschaft Alpenland gebaut. Alle Gebäude werden in Niedrig-Energiebauweise errichtet!
• Besiedelung des ehem. Jandagebäudes nach der Sanierung im Sommer 2012. 9 Wohnungen und 2 Geschäftslokale im Stadtzentrum tragen zur Belebung der Innenstadt bei!
• 9 Reihenhäuser und 24 Wohneinheiten wurden Ende 2010 in der Herzog-Albrecht-Siedlung bezogen.
• Umbau des Bürgerspitals zu einem generalsanieten Wohnhaus wird durch die Alpenland 2013 begonnen
Neben der Förderung aus den Mitteln der NÖ Wohnbauförderung können die Nutzer noch eine einkommensabhängige Wohnbeihilfe beantragen!
Unser Musikschulwesen
Der Betrieb der Musikschule wäre ohne finanzieller Unterstützung des Landes nicht vorstellbar rd. € 275.000 werden jährlich für die 6 Standorte an Förderungen überwiesen – rd € 125.000 davon bekommt der Standort Scheibbs!
Mehr als  zwei Drittel des Gesamt-aufwandes werden somit vom Land und der Gemeinde getragen!
Budgetkonsolidierung mit Hilfe des Landes
Nur mit großer finanzieller Unterstützung des Landes war es möglich die Auswirkungen aus der Finanzkrise zu bewältigen. Der Finanzbedarf zum Haushalt¬ausgleich lag im Jahr 2010 bei rd. € 1,033.000, im Voranschlag 2013 beträgt dieser nur mehr € 232.000.
Insgesamt wurde seitens des Landes ein Betrag von € 1,190.000 zur Stabilisierung der Finanzlage ausbezahlt.
Zusätzlich haben die zahlreichen Einsparungsmaßnahmen und auch die Beiträge der BürgerInnen durch die Gebührenerhöhungen dazu beigetragen, dass wir wieder optimistisch in die finanzielle Zukunft blicken können!
Landesklinikums Scheibbs
Pflegeheim Scheibbs
Nach einer mehrjährigen Bauzeit wurde der Um- und Zubau des Landesklinikums Scheibbs im Herbst 2012 der Bestimmung übergeben.
Neben den top ausgestatteten neuen Behandlungsräumen stellt besonders der Zugangsbereich eine neue Dimension für Qualtität im Gesundheitswesen dar. Ein offener Raum für die Patienten und Besucher hat die bisherige Enge des Aufnahme¬bereichs abgelöst. Auch das neu gestaltete Patientenkaffee hat sich vom sterilen Krankenhausambiente gelöst! Diese Investitionen sind ein Garant für den qualitativ hochwertigen Standort! Der laufende Aus- und Umbau des Pflegeheimes Scheibbs sichert eine hochwertige Betreuung der pflegebürftigen Bevölkerung!
Neue Park  Ride Anlage am Bahnhofsareal - Infrastruktur für unsere Pendler und Schüler
Nachdem die ÖBB mit Dezember 2010 den Personenverkehr zwischen Scheibbs und Kienberg/Gaming eingestellt hatte, wurden die Verhandlungen über den Ausbau einer Park&Ride Anlage intensiviert. Zwischenzeitlich gibt es schon Detailplanungen und ein Finanzierungskonzept. 15 % trägt die Gemeinde, 35% das Land NÖ und 50% der Kosten von rd. € 240.000 werden von den ÖBB finanziert. Seit kurzem gibt es auch für den zusätzichen Ausbau der Lastenstraße (Kosten rd. € 400.000) eine großzügige Finanzierungszusage des Landes für die Jahre 2013 und 2014. Verbesserungen für die Pendler und Schüler gibt es durch die Schaffungder Mostviertellinien. Ein Taktverkehr von Bussen die den öffentlichen Verkehr attraktiver machen sollen und ganz besonders den Schülertransport ergänzen.
LA 2015 – eine Zukunftschance!
Die Zusage des Landes im Schloss Neubruck einen Standort für die Landesaustellung 2015 zu erhalten wird der Region einen starken Motivationsschub ermöglichen.

Ein zugesichertes Investitionsvolumen von € 6,500.000 für den Standort und die Region hat die Möglichkeit eröffnet neue infrastrukturelle Maßnahmen zu planen, die weit über die Leistungsfähigkeit der Gemeinden hinausgeht.
Durch das geschlossene Auftreten der Gemeinden des Bezirkes können wir eine überregionale Motivation spüren, die weit über den Zeitraum der Landesausstellung wirken wird.

Projekte mit Unterstützung des Landes NÖ!
• Photovoltaikanlage  auf dem Allwetterbad, der Volksschule und der Hauptschule geplant
• Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Technik ist in Ausarbeitung, Förderung von € 100/Lichtpunkt seit 2012 – Fördervolumen € 950.00,-- möglich
• Güterwegerhaltungsprogramm wird fortgesetzt – 50% der Kosten werden vom Land NÖ getragen
• Semesterticket für Studierende und Jugendticket für Schüler ermöglichen kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Jugendtiket ab € 19,60/Jahr)
• Förderung der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wie Hiabstla, Stadtfest, Ausstellungen und Konzerte
Für die Region erreicht!
Ein gemeinsamer Kampf von LH Pröll mit den Bürgermeistern der Region hat es ermöglicht dass unser Bezirksgericht weiterhin am Standort Scheibbs verblieben ist!
Auch wenn der Nutzen einer derartigen Einrichtung für viele Bürger nur in Einzelfällen erkennbar ist, für die Region ist und bleibt es eine äußerst wichtige Institution!