Die Bürgermeisterin unterwegs

Wiener Wasser: Stollenanschlag für neuen Stollen in Scheibbs

In Beisein von Bürgermeister Michael Häupl und Umweltstadträtin Ulli Sima nahm die neu gekürte Stollenpatin Barbara Hörnlein, ärztliche Direktorin des Wilhelminenspitals, heute Nachmittag den Stollenanschlag für den Ersatzstollen Neubruck bei Scheibbs an der II. Hochquellenleitung vor.  
Diese führt über 100 km durch die Flyschzone in Niederösterreich und versorgt die Wienerinnen und Wiener mit quellfrischem Wasser aus den Alpen. Die MA 31 – Wiener Wasser beobachtet die Leitung und die Stollen permanent und reagiert auf jegliche geologische Veränderung oder Hangbewegungen, die in der Flyschzone in Niederösterreich nicht selten sind. Immer wieder werden daher Teile der historischen Hochquellenleitung aufgrund von Hangbewegungen in stabilere Zonen umgelegt und neu errichtet. Aktuell ersetzt Wiener Wasser nun bis Ende 2016 einen 1.100 Meter langen Abschnitt des Ersatzstollen Neubruck. Traditionsgemäß wird bei Projekten mit bergmännischem Vortrieb eine Stollenpatin ernannt, die während der Bauphase als irdische Vertreterin der Heiligen Barbara – Schutzpatronin der Bergleute – fungiert und den Mineuren Glück bringen soll. Sie wird für ihre Tätigkeit, den Baustellenbedingungen entsprechend, mit blauer Schutzjacke und weißem Bauhelm eingekleidet. Wiener Wasser-Chef Wolfgang Zerobin über die Stollenpatin: „Dass die ärztliche Direktorin des Wilhelminenspitals, Barabara Hörnlein für dieses wichtige Stollenprojekt als Patin gewonnen werden konnte, zeigt die Wertschätzung, die sie dem Wiener Hochquellenwasser entgegenbringt und erfüllt mich mit Freude“.