Nach der Generalssanierung des Kaiser Franz Joseph-Jubiläumsbrunnens am Scheibbser Rathausplatz und der feierlichen Wiederinbetriebnahme letzten August wurden nun auch die vier Bäume um den Brunnen neu gesetzt.
Da der bisherige, aus Robinien bestehende Baumbestand um den Rathausbrunnen infolge von Pilzerkrankung und der Sanierungsmaßnahmen gerodet werden musste, wurden Überlegungen zur Neubepflanzung notwendig.
Zielvorstellung war das historische Leitbild, das auf einer Photographie aus dem Jahre 1908 sehr gut dokumentiert ist. Es sind hier kugelförmig geschnittene Bäume mit einer Stammhöhe von knapp über 2 Meter zu erkennen. Als Baumart sind Ulmen dokumentiert, die durch das in den 70-er Jahren grassierende Ulmensterben gefällt werden mussten und durch die damals beliebten, jedoch für die Bepflanzung des bedeutendsten Platzes in Scheibbs eher unpassenden Robinien ersetzt wurden.
Für die Neubepflanzung wurden daher als Alternative vier kugelförmige Winterlinden (Tilia cordata ‘Green Globe‘) ausgesucht, da diese mit ihrem kugelförmigen Wuchs nicht nur optisch dem historischen Vorbild entsprechen, sondern darüber hinaus auch geringen Schnittaufwand erfordern.
Für die Wahl der Baumart Linde sprach auch, dass unter Linden traditionell wichtige gesellschaftliche Ereignisse wie Versammlungen, Gerichtsverfahren oder Tanzveranstaltungen stattfanden.
Angeschafft wurden die Bäume bei der Firma „Der Gartenteufel - DI Robert Teufel“ aus Scheibbs zum Preis von € 1.800,-. Dazu kommen noch die Kosten fürs Einsetzen der Bäume.
In den nächsten Monaten werden noch neue Bänke bei Brunnen und Johannes-Nepomuk-Säule aufgestellt, um das ansprechende Ambiente des Platzes abzurunden. Bleibt nur noch der Wunsch, dass die kommunikationsfördernden Linden künftig wieder das gesellschaftliche Leben auf dem Rathausplatz anregen mögen.